
Inhaltsverzeichnis
- Informationen zum Film
- Inhaltsangabe
- Der Film
- Reflektion zur Filmbotschaft
- Filmreflektion nach Themen
- Wirkung auf meine Werkstatt
Töpfer Isaac Button
Informationen zum Film (3 Teile)

Gefunden auf: You Tube Konto von: Mark Peters
Regisseur: John Anderson, Robert Fournier Entstehungsjahr: 1965
Spielzeit: jeweils unter 10 min. Format:
Hauptakteur: Isaac Button
Sprache: Englische Untertitel
Worum geht es in dem Film?
In Form einer Dokumentation werden die Arbeitsabläufe des letzten „wahren“
Töpfers präsentiert. Die hergestellten Produkte orientieren sich am alltäglichen Bedarf der Menschen in der Region.
Der Film in drei Teilen
Reflektion zur Filmbotschaft
Die Bezeichnung als letzten „wahren“ Töpfers in einer ländlichen Region weist auf die Folgen der Industrialisierung hin. Die von den Menschen benötigten Dinge des täglichen Bedarfs werden zunehmend von Maschinen erzeugt. Bald nach dem Dreh ist Isaac Button in Rente gegangen. In der Stadt gibt es scheinbar noch Töpfer, die anders arbeiten, keine umfangreichen Serien herstellen, lieber an Einzelstücken arbeiten und auch eine andere Käuferschicht ansprechen. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Interessanterweise lebe und arbeite ich auch auf dem Land und produzieren das tägliche Gebrauchsgeschirr für Haubenköche und Biohotels in unserer Region. Meine Tätigkeiten in der Werkstand kommen dem Arbeitsethos des letzten wahren Töpfers sehr nahe. Den Ton muss ich mir allerdings liefern lassen. Jedoch grasen auch nahe meiner Werkstatt Kühe und Rehe.
Reflektion zu Themenbereichen

Ein Alltagsgegenstand auf einem Bauernhof
Zeichnung von Depositphotos/prosymbols

Ein wichtiges Gebrauchsgut zum Kuchen backen in der Küche.
Zeichnung von Depositphotos /

In der Keramik konnten auch große Mengen an Trinkbarem aufbewahrt werden. Sehr praktisch war der Zapfhahn.
Zeichnung von Depositphotos/ledepict.Gmail.com
Im Film sind eine kleine Auswahl an Gegenständen des täglichen Gebrauchs zu sehen gewesen. Isaac Button hat nützliche Dinge für den Alltag und nicht für Vitrinen in Kunstausstellungen hergestellt.

Serien herstellen
Das Töpferhandwerk war ein Männerberuf, in dem umfangreiche Serien hergestellt wurden.
Wirkung auf meine Werkstatt

Auch ich produziere Alltagsgegenstände jedoch nicht für meine direkten Nachbarn, sondern für Restaurants und für alle die sich im Alltag mit meiner Keramik umgeben möchten – meistens Gäste vom Weißensee. Meine Kunden wünschen vor allem Essservice für jeden Tag. Der Film hat mit gezeigt, dass ich mit meiner Arbeitsweise in einer guten Tradition stehe.