Organische Formensprache
Eine Formgebungssprache, die sich aus dem Arbeitsprozess entwickelt. Formen werden nicht rational geplant. Sie wachsen beim Gestalten.
slow artcraft
persönlicher Kontakt zwischen Produzenten und Kunden | wertschätzendes Handwerk | Bezug zur Region | regional ansässiger Betrieb| Zufriedenheit mit Wenigem erzeugen statt Gier nach Vielmehr| Philosophische Betrachtungen| – Fehler oder Eigenheit/Reklamationsdenken| – wabi sabi| Motto: Freiheit, Vielfalt, Flow (Orientierung an der Französischen Revolution)| Orientierung an der Slow Food Bewegung| Logo: bunte Schildkröte| Gegenhorizonte: industrielle ausbeutende… Continue Reading
Markt-Gespräche
Hauptsächlich verkaufe ich meine Keramik auf Märkten. Ich bin auf allen großen Kunsthandwerkermärkten im Umkreis von einer Autostunde vertreten (Weissensee, Ossiach, Gmünd, …) Die Märkte finden bei uns im Sommer statt. Das heißt, im Sommer kommen Gäste zu Besuch – es ist Leben und Vielfalt in unserer Region. Ein bisschen vermisse ich den Rest des… Continue Reading